Supervision/Teamcoaching

Reflexion von Fällen, Rollen und Zusammenarbeit – professionell, vertraulich, ressourcenorientiert.

Supervision/Teamcoaching bietet Raum, berufliche Praxis, Fälle, Rollen und Zusammenarbeit in Ruhe zu reflektieren. Im Fokus stehen die Dynamiken zwischen Menschen, Funktionen und Systemen – nicht einzelne „Fehler“, sondern das Zusammenspiel, in dem Belastungen, Spannungen und Chancen entstehen.

Wir arbeiten systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert. Ziel ist es, Verstehen zu ermöglichen, Handlungsfähigkeit zu stärken und die Qualität von Zusammenarbeit, Beziehungsgestaltung und professionellem Handeln langfristig zu sichern.

Für wen ist Supervision/Teamcoaching geeignet?

Zielgruppen

Einzelpersonen & Führungskräfte
Teams & Arbeitsgruppen
Fach- und Leitungskreise
Organisationen in belasteten oder komplexen Arbeitsfeldern

Unsere Arbeitsweise

Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem auch schwierige Themen Platz haben – klar, wertschätzend und mit Blick auf den Alltag.

Systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert
Klarer Rahmen, transparente Vereinbarungen & Ziele
Fälle, Rollen, Team- und Organisationsdynamiken im Blick
Fokus auf praxistauglichen Transfer in den Berufsalltag

Wie läuft Supervision/Teamcoaching ab?

  1. Anliegen klären: Ziel(e), Rahmenbedingungen, beteiligte Personen
  2. Fälle, Situationen oder Rollenbilder einbringen und strukturieren
  3. Perspektiven erweitern, Dynamiken verstehen & neue Optionen entwickeln
  4. Konkrete Schritte und Vereinbarungen für den Alltag ableiten

Wir arbeiten u. a. mit Fallbesprechungen, Aufstellungs- und Szenariotechniken, Reflexionsmodellen, Rollen- und Auftragsklärung, Arbeit an Teamdynamiken sowie hilfreichen Mikrointerventionen für den Alltag.

Setting: In der Regel 60–90 Minuten (Einzel) bzw. 90–150 Minuten (Team/Fachkreis), online oder vor Ort. Rhythmus und Dauer passend zu Bedarf und Kontext.

Formate der Supervision

Je nach Fragestellung und Zusammensetzung arbeiten wir mit Einzelsupervision, Supervision/Teamcoaching oder Fallsupervision. Alle Formate können auf Ihren Kontext abgestimmt und kombiniert werden.

Einzelsupervision

Fokus auf Rolle, Verantwortung, Dilemmata und Selbstfürsorge – für Führungskräfte und Fachpersonen, die ihr professionelles Handeln reflektieren und stärken wollen.

Supervision/ Teamcoaching

Gemeinsamer Blick auf Fälle, Zusammenarbeit, Schnittstellen und Teamkultur – für mehr Klarheit, Abstimmung und tragfähige Lösungen im Team.

Fallsupervision

Strukturierte Bearbeitung konkreter Fälle – mit Fokus auf Auftrag, Beziehungsgestaltung, Grenzen und Handlungsmöglichkeiten im jeweiligen System.

Bereit für Supervision/Teamcoaching?

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihren Kontext, Ihre Fragestellungen und passende Settings für Supervision/Teamcoaching.

FAQ