Lukas Letsch

Lukas Letsch

geboren 1992 in Mannheim

  • Psychologiestudium (MSc) an der Universität Landau mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Systemischer Berater
  • Systemischer Coach und Supervisor (i.A)
  • Zertifikats- und Coaching Ausbildung nach TZI
  • Akkreditierter Team Management Systems Trainer

 

 

 

Erfahrung im Überblick

  • ca. 4500 Stunden Erfahrung als Trainer mit Schwerpunkt Personalentwicklungsthemen sowohl in Präsenz- als auch in Live-Online Trainings
  • ca. 1200 Stunden Erfahrung in der Moderation von Präsenz- und virtuellen Veranstaltungen, angefangen von Team und Abteilungsrunden hin zu Großveranstaltungen mit ca. 200 Teilnehmern
  • ca. 500 Stunden Erfahrung in der Konzeption von maßgeschneiderten Workshop und Trainingsmaßnahmen
  • ca. 400 Stunden Erfahrung in der Moderation und Durchführung agiler Methoden und Regeltermine
  • ca. 250 Stunden Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Kulturentwicklungsinitiativen
  • ca. 250 Stunden Erfahrung in Teamentwicklungen
  • ca. 200 Stunden Erfahrung in Beratungen und Coachings in Einzelsettings

Berufserfahrung

Selbstständiger Trainer und Coach

  • Konzeption und Durchführung diverser Workshops und Trainings für einen sehr diversen Kundenkreis

Trainer, Berater und Coach im Rahmen einer Unternehmensberatung

  • Mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Teambildung, Organisation von Großveranstaltungen und Konzeption von maßgeschneiderten Workshops und Seminaren für Großkunden.

HR Business Partner

  • strategischer Berater für Führungskräfte und deren Unterstützung bei Personalthemen wie Talentmanagement, Personalentwicklung und Organisationsveränderungen. Funktion als Schnittstelle zwischen HR und den Geschäftseinheiten, um Personalstrategien umzusetzen und die Unternehmensziele zu fördern.

Agile Coach und Consultant

  • Strategische Beratung von Teams und Führungskräften bei der Einführung und Umsetzung agiler Methoden zur Steigerung der Effizienz und Anpassungsfähigkeit. Förderung von agilen Praktiken und kontinuierlichen Verbesserung in der Zusammenarbeit, um Produktivität und Teamdynamik zu optimieren. Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Veränderungsprozessen, um agile Prinzipien nachhaltig im Unternehmen zu verankern

Schwerpunkte

  • Trainings im Kontext Personalentwicklung
  • Teamentwicklungen
  • Teambuilding
  • Kommunikation und Humor
  • Führungskompetenzen 
  • Selbstmanagement / Selbstführung
  • Veränderungsmanagement

Was mich an meiner Tätigkeit als Trainer und Coach begeistert

  • Neue Menschen, Bereiche und Kontexte kennenlernen: Ich liebe es, immer wieder auf neue Menschen und Herausforderungen zu treffen und mich in unterschiedliche Themenfelder einzuarbeiten. Jede Begegnung bietet die Möglichkeit, frische Perspektiven zu gewinnen und den eigenen Horizont zu erweitern.

  • Interesse an verschiedenen Perspektiven: Die Vielfalt an Meinungen, Ansichten und Erfahrungen fasziniert mich. Ich schätze es, die Sichtweisen anderer kennenzulernen und daraus wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Synergien schaffen: Ich bin überzeugt, dass in der Zusammenarbeit von Menschen großes Potenzial steckt. Es reizt mich, mit diversen Gruppen Synergien zu entwickeln und zu erleben, wie dadurch gemeinsam mehr erreicht wird.

  • Vielfalt und Unterschiedlichkeit wertschätzen: Für mich ist Diversität eine Stärke. Ich finde es spannend, augenscheinliche Gegensätze aufzugreifen und diese in eine produktive und bereichernde Zusammenarbeit zu verwandeln.

  • Ständige Veränderung als Chance sehen: Veränderung ist für mich ein essentieller Bestandteil von Wachstum und Entwicklung. Ich sehe in jeder Transformation eine Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.

  • Chancen und Ressourcen in allem erkennen: In jedem Kontext liegen wertvolle Ressourcen und Möglichkeiten. Diese Perspektive nutze ich, um in verschiedensten Situationen das Beste herauszuholen und positive Veränderungen anzustoßen.

  • Kreativität und Herausforderungen lieben: Ich bin gerne kreativ und stelle mich Herausforderungen, egal wie festgefahren eine Situation erscheinen mag. Für mich gibt es immer Wege, um „den Karren aus dem Dreck zu ziehen“ und neue Lösungen zu finden.

  • Einzigartigkeit des Menschen schätzen: Kein Mensch ist wie der andere, und genau das macht jede Interaktion so spannend. Ich schätze es, immer wieder überrascht zu werden und aus jeder Begegnung dazuzulernen.