Führungskräfte Coaching

Klarheit gewinnen, Handlungsräume erkennen, wirksam führen.

Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Personen oder „Probleme“, sondern die Beziehungen, Dynamiken und Wechselwirkungen, in denen Führungsherausforderungen entstehen und wirken. Wir gehen davon aus, dass Klient:innen Expert:innen ihres eigenen Handelns sind. Coaching stärkt gezielt die Selbstwirksamkeit: Es befähigt Führungskräfte, tragfähige Lösungen zu entwickeln, wirksame Entscheidungen zu treffen und Veränderungen aus eigener Kraft zu gestalten.

Unser Coaching orientiert sich an den Standards der DGSF und ist ressourcenorientiert, wertschätzend und transparent. Ziel ist es, Verstehen zu ermöglichen, Entwicklung anzustoßen und neue Lösungsräume zu eröffnen – für mehr Klarheit, Stabilität und wirksame Führung im Alltag.

Was bieten wir an?

Wir begleiten Führungskräfte in 1:1-Coachings – von erster Führungsrolle bis erfahrene Leitung – bei Rollenklärung, Kommunikation, schwierigen Gesprächen, Konflikten, Priorisierung, Resilienz und Führung in Veränderungsprozessen. Auf Wunsch beziehen wir Ihr organisationales Umfeld (Stakeholder, Team, Schnittstellen) strukturiert mit ein.

Typische Themen: Führung & Rolle

Rollenklärung, Selbstverständnis & Positionierung
Prioritäten, Fokus & Entscheidungsstärke
Führen in Veränderungen & in unsicheren Umfeldern
Umgang mit Druck, Erwartungen & Ambivalenzen
Resilienz, Selbstführung & gesunde Grenzen

Kommunikation & Zusammenarbeit

Schwierige Gespräche, Feedback & Konfliktklärung
Teamdynamiken verstehen & wirksam beeinflussen
Führung auf Distanz / hybride Teams
Stakeholder-Management & Schnittstellen
Kultur, Werte & Wirksamkeit im Team stärken

Wie läuft ein Führungskräfte Coaching ab?

  1. Anliegen, Ziele und Rahmen klären (Auftrag, Setting, Taktung)
  2. Dynamiken, Muster und Kontext analysieren
  3. Perspektiven erweitern & wirksame Optionen entwickeln
  4. Konkrete Schritte planen, umsetzen und reflektieren

Wir arbeiten mit Methoden wie Auftrags- und Rollenklärung, Stakeholder-Landkarten, Reflexions- und Strukturmodellen, Kommunikations- und Konfliktanalyse sowie Transferaufgaben für die Praxis.

Setting: Vertraulich, 60–90 Minuten je Sitzung, Präsenz oder online. Dauer und Frequenz passend zu Ziel und Situation.

Welchen Nutzen hat ein Führungskräfte Coaching?

Mehr Klarheit & Orientierung in Rolle, Zielen und Prioritäten
Wirksamere Kommunikation in schwierigen Gesprächen & Konflikten
Souveränität in Entscheidungen und spürbare Handlungsfähigkeit
Gesunde Selbstführung – Resilienz, Fokus und klare Grenzen
Nachhaltige Veränderungen statt kurzfristiger Lösungen

Coaching hilft, Wirkzusammenhänge zu verstehen, Dynamiken zu entflechten und eigene, kontextpassende Lösungen zu entwickeln. So entstehen neue Handlungsräume, mehr Selbstwirksamkeit und messbare Wirkung in der Führungsarbeit.

Bereit, Ihre Führungswirkung zu stärken?

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und passende nächste Schritte.

FAQ